Dies ist eine alte Version des Dokuments!
BitLocker: Sichern des Wiederherstellungsschlüssels
Windows 10 und 11 in den Editionen Pro und höher unterstützen eine Verschlüsselung der Festplatte mit Microsoft BitLocker.
Ist meine Festplatte mit BitLocker verschlüsselt?
Haben Sie die sog. „Home Edition“ von Windows auf Ihremn Gerät installiert habe, sind Sie nicht betroffen, da diese Bitlocker nicht unterstützt, betroffen sind also nur Geräte mit der Pro-Edition von Windows.
1. Windows-Edition prüfen
Windows 11
- Öffnen Sie das Startmenü, wenn Sie das Zahnradsymbol nicht sehen, geben Sie
Einstellungen
in der Suchleiste ein und Öffnen Sie die Einstellungen-App - Klicken Sie auf System und scrollen Sie nach unten zu Über
Unter Windows-Spezifikationen sehen Sie die Edition z.B.
Windows 10
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol um die Einstellungen zu öffnen
- Klicken Sie auf System danach Info
Bei Windows-Spezifikation sehen Sie die Edition z.B.
2. Bitlocker-Status prüfen
Ob Bitlocker eingeschaltet ist, erkennt man durch Ausführen von BitLocker verwalten im Windows-Startmenü:
Findet man im Starmenü keinen solchen Eintrag, ist Bitlocker in der installierten Version von Windows nicht vorhanden.
Wiederherstellungsschlüssel sichern
Dazu kann der Punkt Wiederherstellungsschlüssel sichern ausgewählt werden:
Wir empfehlen dringend, den Wiederherstellungsschlüssel zu auszudrucken, entweder auf ein Papier, das man sicher verwahrt, oder als PDF-Datei, die extern gespeichert wird, sei es in der Cloud (z.B. OneDrive) oder auf einem USB-Stick:
Für das Speichern als PDF-Datei den Drucker Microsoft Print to PDF wählen:
Abschliessend ein externes Laufwerk und einen aussagekräftigen Dateinamen wählen: