users:adobe_creative_cloud

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Adobe Creative Cloud

Die Schule abonniert eine beschränkte Menge Lizenzen für die Adobe Creative Cloud, damit Programme wie Photoshop, Illustrator im Unterricht genutzt werden können, wo diese für den Unterricht notwendig sind.

Grundsätzlich sind alle Produkte in Creative Cloud für Bildungseinrichtungen verfügbar.

Die Schule verfügt über eine beschränkte Anzahl Creative Cloud Lizenzen, die nicht für alle Angehörigen der Schule ausreicht, in Absprache mit der Schulleitung gilt folgende Regelung:

Diese Mitglieder der Schule erhalten automatisch eine Creative Cloud Lizenz zugewiesen:

  • Lehrpersonen der Fachschaft Bildnerisches Gestalten, Angehörige der Schulverwaltung1)
  • SchülerInnen mit folgender Fächerwahl
    • Kunstfach BG / Kunstfach+ BG2)
    • Schwerpunkfach BG
    • Ergänzungsfach BG
    • Gestalten GE

SchülerInnen wird über das Klassenkonto die Lizenzgebühr von Fr. 6.–/Jahr weiterverrechnet.3)

Alle weiteren Mitglieder der Schule können bei den Informatikdiensten eine Lizenz beantragen, wenn für ein Projekt der Einsatz eines Adobe-Produktes nötig ist.

  • Lehrpersonen und Mitarbeitende: Die Lizenz wird für 1 Schuljahr vergeben und muss danach erneut beantragt werden, für besondere Fälle kann eine dauerhafte Lizenz vergeben werden.
  • SchülerInnnen ohne BG/GE: Die Lizenz wird für 1 Schuljahr vergeben und muss danach erneut beantragt werden. Bitte vermerken Sie kurz den Einsatzzweck (z.B. Maturaarbeit). Eine dauerhafte Lizenzvergabe ist nicht vorgesehen.

Beachten Sie, dass für viele Adobe-Produkte auch gute, kostenlose und teils quelloffene Alternativen4) existieren. Deswegen ist der Einsatz der eher (im kommerziellen Umfeld) kostspieligen Produkte von Adobe nicht immer zwingend. Hier sind einige Alternativen aufgeführt:

Adobe Produkt Alternative
Acrobat Adobe Reader: Für Anmerkungen in PDFs genügt in vielen Fällen der kostenlose Reader.
Sumatra PDF: Leichtgewichtiger PDF Reader
NAPS2: Not another PDF Scanner 2: Dokumente Scannen, PDFs schneiden, Texterkennung (OCR)
Photoshop GIMP: GNU Image Manipulation Program
Illustrator Inkscape
InDesign Scribus
Lightroom Darktable
Premiere Pro DaVinci Resolve5) / OpenShot / Kdenlive

Die Entscheidung, ob Adobe-Programme oder Alternativen im Untericht eingesetzt werden, unterliegt primär den jeweiligen BG- bzw. GE-Lehrpersonen.

Hinweis: Sie müssen keine Adobe ID erstellen oder sich bei Adobe zusätzlich registrieren.6)

Die Anwendungen für Windows und macOS können Sie maximal auf 2 Geräten aktiviert haben, wenn Sie dieses Limit erreichen und überschreiten, werden Sie aufgefordert, Geräte wieder freizugeben.

Systemanforderungen

Applikationen wie Photoshop und Premiere für Windows und macOS stellen zum Teil signifikant höhere Anforderungen als z.B. Microsoft Office Programme an einen Computer. Prüfen Sie Anforderungen Anhand der Übersichtsseite auf Adobe.com: Creative Cloud-Systemanforderungen

Einige Adobe-Anwendungen stehen - mit teils recht reduziertem Funktionsumfang - auch für Smartphones und Tablets unter Android und iOS / iPadOS zur Verfügung. Eine aktuelle Übersicht können Sie bei Adobe finden: Apps für iPad, iPhone und Android

Die Anwendungen für Android und iOS können aus dem jeweiligen Store installiert werden und verlangen beim ersten Start eine Anmeldung mit dem Neufeld Account (Mailadresse), genau gleich wie unter Windows und macOS.

Aus dem Creative Cloud Bundle sind sind Acrobat, Photoshop, Illustrator und InDesign vorinstalliert. Da die Lizenzen rein personenbezogen vergeben werden, müssen Sie eine der Applikation aus dem Adobe-Portfolio starten, sich anmelden - und sofern Sie eine Lizenz haben - können Sie das Programm starten.

Da die Profile auf Standardgeräten der Schule nach einem Neustart gelöscht werden, müssen Sie sich nach einem Neustart wieder an den Anwendungen anmelden. Das ist in der Praxis für Lehrkräfte und Schülerinnen nicht sehr praktisch - wir sind uns dessen bewusst, leider ist das Lizenzmodell von Adobe auf diese Art ausgerichtet, damit müssen wir leben.

Die Anwendungen der Adobe Creative Cloud sind relativ spezialisierte Anwendungen. Einige davon benötigen entsprechendes Fachwissen aus dem gestalterischen und technischen Bereich, um sie sinnvoll und effizient einsetzen zu können.

Die Informatikdienste können ausser bei Anmelde- und Installationsproblemen keinen weiteren Support bei Creative Cloud Anwendungen leisten. Wenden Sie sich bei Anwendungsfragen an unsere Fachlehrkräfte und konsultieren Sie die Hilfeseiten auf Adobe.com sowie weiterführende Angebote im Internet.

Einige Probleme, die bei uns ab und zu aufgetreten sind, haben wir allerdings dokumentiert: Adobe Creative Cloud: Bekannte Probleme


1)
Für manche Formulare und digitale Signaturen ist dort der Einsatz von Acrobat Pro zwingend.
2)
Wenn Sie als Kunstfach Musik - und zusätzlich BG als Freifach belegen.
3)
Der reguläre Preis liegt mit Fr. 76.–/Monat (Stand Juli 2020) deutlich über den Konditionen für Mittelschulen.
4)
Open Source Software
5)
Einige Funktionen sind DaVinci Studio vorbehalten, diese Edition ist dann nicht mehr kostenlos.
6)
Beziehungsweise sollten Sie nicht, da Sie darüber keine Adobe-Lizenz von der Schule erhalten.
  • users/adobe_creative_cloud.1642574163.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/01/19 07:36
  • von adm-simon