Inhaltsverzeichnis

E-Mail Verschlüsselungstechnologien

Es gibt grundsätzlich 2 verschiedene Arten von Mailverschlüsselung:

Im folgenden werden diese unterschiedlichen Arten mit einigen Links zu Webseiten kurz erklärt.

Symmetrische Verschlüsselung

Die end-to-end Verschlüsselung verschickt das Mail mit dem Key, verschlüsselt den Mailtext und entschlüsselt diesen automatisch auf dem Client. Meistens ist somit von der Verschlüsselung (Transport-Verschlüsselung) im Mail nichts mehr ersichtlich.

Microsoft 365

Automatische Verschlüsselung: Microsoft bietet einen 90 Tage Testzugang zur Verschlüsselungsinfrastruktur (Microsoft Purview). Diese kann pro Benutzer für spezifische Bedürfnisse aktiviert und wird nach dem Einsatz wieder deaktiviert.

https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/compliance/encryption?view=o365-worldwide

https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/compliance/email-encryption?view=o365-worldwide

Protonmail

Der Mailanbieter mit Sitz am Cern in der Schweiz bietet Verschlüsselungslösungen mit automatischer ende-zu-ende Verschlüsselung an.

https://proton.me/de/business/gdpr

Achtung: Umschlüsselung bei Passwortwechsel

Da die meisten Verschlüsselungen mit einem Benutzerpasswort und Keys arbeiten, müssen bei einer Passwortänderung die Verschlüsselten Daten umgeschlüsselt werden. Wichtig ist dabei, dass die Keys aufbewahrt werden, da diese vor Datenverlust schützen können.

Asymmetrische Verschlüsselung

Einführung und theoretische Grundlage

https://www.bitpanda.com/academy/de/lektionen/was-ist-asymmetrische-verschlusselung/

Sichere Mailanbieter

https://kinsta.com/de/blog/sicheren-email-anbieter/

Via Lokale Einstellung / Setup

Einführung und theoretische Grundlage

https://it-service.network/blog/2021/09/08/ende-zu-ende-verschluesselung/

Verwendung von OpenPGP-Verschlüsselung für E-Mails in Thunderbird

https://www.thefastcode.com/de-eur/article/how-to-use-openpgp-encryption-for-emails-in-thunderbird

Mails verschlüsseln in Outlook

https://support.microsoft.com/de-de/office/senden-einer-digital-signierten-oder-verschl%C3%BCsselten-nachricht-a18ecf7f-a7ac-4edd-b02e-687b05eff547

Verschlüsselung und Datenschutz

Microsoft 365 erfüllt und übertrifft mit den Angeboten die von der EU geforderten Richtlinien im Bereich des Datenschutzes (https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-erfuellt-und-uebertrifft-europaeische-datenschutzgesetze/).

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz findet man auf der Seite Datenschutz & Sicherheit