users:veracrypt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
users:veracrypt [2020/06/30 10:44] – ↷ Seite von users:staging:veracrypt nach users:veracrypt verschoben Mathieu Simonusers:veracrypt [2022/03/18 07:42] (aktuell) – [Datenträger sauber trennen] Mathieu Simon
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== VeraCrypt: Verschlüsselte Datenträger ====== ====== VeraCrypt: Verschlüsselte Datenträger ======
  
-Sie haben Daten auf portablen Datenträgern (USB Sticks, externe Festplatten oder SSDs), bei denen es ärgerlich wäre, wenn der Inhalt in fremde Hände geraten (Maturprüfungen etwa), ist eine Verschlüsselung der Daten nicht verkehrt.+Sie haben Daten auf portablen Datenträgern (USB Sticks, externe Festplatten oder SSDs), bei denen es ärgerlich wäre, wenn der Inhalt in fremde Hände geraten (Maturprüfungen etwa), dann ist eine Verschlüsselung der Daten nicht verkehrt.
  
 ===== Dilemma: Verschlüsselung vs. Administratorenrechte ===== ===== Dilemma: Verschlüsselung vs. Administratorenrechte =====
  
-Das Problem ist, dass viele Verschlüsselungstools für die Entschlüsselung unter Windwos temporär Administratorenrechte benötigen. Leider funktionieren dadurch die meisten Verschlüsselungsprogramme **nicht auf schuleigenen Notebooks und PCs**+Das Problem ist, dass viele Verschlüsselungstools für die Entschlüsselung unter Windwos Administratorenrechte benötigen. Dadurch funktionieren die meisten Verschlüsselungsprogramme gerade **nicht auf schuleigenen Notebooks und PCs.** Es gibt allerdings einen Kompromiss, den die Informatikdienste anbieten können. Wenn Sie die Datenträger mit dem Programm VeraCrypt (ehem. TrueCrypt) verschlüsseln, ist eine Entschlüsselung und Nutzung auch auf schuleigenen Geräten möglich.
  
-Es gibt allerdings einen Kompromiss, den die Informatikdienste anbieten könnenWenn Sie die Datenträger mit dem Programm VeraCrypt (ehem. TrueCryptverschlüsseln, ist eine Entschlüsselung und Nutzung auch auf schuleigenen Geräten möglich.+[[https://www.veracrypt.fr|VeraCrypt]] ist ein kostenloses, quelloffenes (Open SourceVerschlüsselungsprogrammwelches für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Der Vorteil von VeraCrypt gegenüber proprietären Lösungen ist, dass Interessierte den Programmcode selber prüfen können (und dies auch bereits getan haben), um die eingesetzte Kryprografie auf Schwachstellen zu überprüfen
  
-VeraCrypt ist ein kostenloses, quelloffenes (Open Source) Verschlüsselungsprogramm, welches für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Der Vorteil von VeraCrypt gegenüber proprietären Lösungen ist, dass Interessierte den Programmcode selber prüfen können (und dies auch bereits getan haben), um die eingesetzte Kryprografie auf Schwachstellen zu überprüfen. +Ein Nachteil ist, dass sich die Dokumentation eher an interesserte Anwenderinnen und Anwender richtetSie müssen also bereit sein, die Dokumentation (meist englisch) von VeraCrypt zu lesen und sich mit der Nutzung von VeraCrypt vertraut zu machen.
- +
-Der Nachteil ist, dass sich die Dokumentation eher an interesserte Anwenderinnen und Anwender richtetSie müssen bereit sein, die Dokumentation (meist englisch) von VeraCrypt etwas zu lesen.+
  
 ===== Informationen zu VeraCrypt ===== ===== Informationen zu VeraCrypt =====
  
-  * Projekthomepage: https://www.veracrypt.fr/ ([[https://www.veracrypt.fr/en/Downloads.html|Download]]+  * Projekthomepage: https://www.veracrypt.fr/
   * [[https://www.kuketz-blog.de/veracrypt-daten-auf-usb-stick-sicher-verschluesseln/|Deutschsprachiger Blogpost zu VeraCrypt von Mike Kuketz]]   * [[https://www.kuketz-blog.de/veracrypt-daten-auf-usb-stick-sicher-verschluesseln/|Deutschsprachiger Blogpost zu VeraCrypt von Mike Kuketz]]
  
 ===== VeraCrypt Datenträger auf schuleigenen Geräten ===== ===== VeraCrypt Datenträger auf schuleigenen Geräten =====
  
-Der Artikel behandelt bewusst nicht die Erstellung eines verschlüsselten Datenträgers mit VeraCrypt, sondern nur, wie Sie einen Datenträger auf schuleigenen Geräten nutzen können. Mehr dazu im verlinkten Blogpost von Mike Kuketz. In diesem Beispiel wird USB SSD eingesetzt. +Der Artikel behandelt bewusst nicht die Erstellung eines verschlüsselten Datenträgers mit VeraCrypt, sondern nur, wie Sie einen mit VeraCrypt verschlüsselten Datenträger auf schuleigenen Geräten nutzen können. Mehr zur Nutzung und Einrichtung von VeraCrypt finden Sie im verlinkten Blogpost von Mike Kuketz.
  
-Auf einigen Geräten erscheint die die VeraCrypt-Oberfläche auf englisch, bei den relevanten Menüpunkten erwähnen wir deswegen die englische Bezeichnung.+**Hinweis:** Auf einigen Geräten erscheint die die VeraCrypt-Oberfläche auf englisch, bei den relevanten Menüpunkten erwähnen wir deswegen die englische Bezeichnung.
  
  
-  * Schliessen sie den Datenträger an das schuleigene Gerät an+  * Schliessen Sie den Datenträger an das schuleigene Gerät an
   * Öffnen Sie das Startmenü und tippen Sie **VeraCrypt** ein   * Öffnen Sie das Startmenü und tippen Sie **VeraCrypt** ein
-  * Öffnen Sie die Anwendung -> Unteres Fenster wird erscheinen:+  * Öffnen Sie die Anwendung, unteres Fenster sollte erscheinen:
  
 {{:users:veracrypt1.png?600|}} {{:users:veracrypt1.png?600|}}
Zeile 35: Zeile 32:
   * Klicken Sie auf **Datenträger...** (engl. "Select Device...") -> Ein nächstes Fenster erscheint:   * Klicken Sie auf **Datenträger...** (engl. "Select Device...") -> Ein nächstes Fenster erscheint:
  
-{{:user:veracrypt2.png?600|}}+{{users:veracrypt2.png?600|}}
  
-  * Hier in diesem Beispiel ist die verschlüsselte **Festplatte 1**+  * In diesem Beispiel ist die verschlüsselte **Festplatte 1**
     * Wählen Sie die verschlüsselte Partition aus (hier: \Device\Harddisk1\Partition2)     * Wählen Sie die verschlüsselte Partition aus (hier: \Device\Harddisk1\Partition2)
     * Klicken Sie auf **OK**     * Klicken Sie auf **OK**
Zeile 47: Zeile 44:
 ===== Datenträger sauber trennen ===== ===== Datenträger sauber trennen =====
  
-Vergessen Sie vor dem trennen des Datenträgers vom nicht, in VeraCrypt auf **Alle trennen** zu klicken.+Vergessen Sie vor dem Trennen des Datenträgers vom Computer nicht, in VeraCrypt ebenfalls auf **Alle trennen** zu klicken.
  • users/veracrypt.1593506674.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/06/30 10:44
  • von Mathieu Simon