Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| users:mfa [2023/08/31 08:19] – Admin Schmid | users:mfa [2025/05/26 07:34] (aktuell) – Admin Schmid | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Multifaktorauthentifizierung (MFA) ====== | ====== Multifaktorauthentifizierung (MFA) ====== | ||
| - | Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine Verallgemeinerung der Zwei-Faktor-Authentisierung, | + | Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine Verallgemeinerung der Zwei-Faktor-Authentisierung, |
| Geläufige Abkürzungen sind **2FA** für Two Factor Authentication oder auch **MFA** für Multi Factor Authentication. | Geläufige Abkürzungen sind **2FA** für Two Factor Authentication oder auch **MFA** für Multi Factor Authentication. | ||
| - | ===== Status Umsetzung von MFA ===== | + | ===== Grundeinstellungen |
| - | + | ||
| - | Ab dem **12. Juli 2023** wird der Einsatz von MFA grundsätzlich von **allen Angehörigen des Gymnasium Neufeld** verlangt. | + | |
| + | * Die MFA wird ab Juli 2023 für alle Mailkonten des Gymnasium Neufeld (aktive wie auch ehemalige SuS) benötigt | ||
| * Eine einmal erfolgte Authentifizierung bleibt auf dem verwendeten Gerät für 10 Tage gültig. | * Eine einmal erfolgte Authentifizierung bleibt auf dem verwendeten Gerät für 10 Tage gültig. | ||
| * Befindet sich das Gerät im WLAN oder Ethernet der Schule, wird die MFA nicht verlangt. | * Befindet sich das Gerät im WLAN oder Ethernet der Schule, wird die MFA nicht verlangt. | ||
| + | Weitere Informationen sind zu finden im Dokument [[users: | ||
| ===== Kurzanleitung für das Aktivieren der MFA ===== | ===== Kurzanleitung für das Aktivieren der MFA ===== | ||
| Variante 1: | Variante 1: | ||
| - | [[https://aka.ms/mfasetup]], Menupunkt Sicherheitsinformationen auswählen | + | [[https://portal.gymneufeld.ch]], Menupunkt Sicherheitsinformationen auswählen |
| + | Oder [[https:// | ||
| Variante 2: | Variante 2: | ||
| - | [[https://mail.gymneufeld.ch/]] | + | [[https://aka.ms/mfasetup]], Menupunkt Sicherheitsinformationen auswählen |
| < | < | ||
| - | 1. Nach dem Login mit dem Mailaccount (vorname.name@gymneufeld.ch) oben Rechts | + | 1. Nach dem Login mit dem Mailaccount (vorname.name@gymneufeld.ch) oben Rechts |
| - | 2. Sicherheitsinformationen wählen | + | |
| - | 3. Zusätzliche Sicherheitsprüfung wählen | + | 3. "Sicherheitsinformationen" |
| + | | ||
| </ | </ | ||
| Zeile 30: | Zeile 32: | ||
| ==== Einrichtung ==== | ==== Einrichtung ==== | ||
| - | Via einen PC,melden Sie sich auf https:// | + | Via einen PC,melden Sie sich auf https:// |
| {{: | {{: | ||
| Zeile 52: | Zeile 54: | ||
| ==== Microsoft Authenticator ==== | ==== Microsoft Authenticator ==== | ||
| - | |||
| - | <note tip>Wenn Sie die App bereits haben, löschen Sie bitte den Account, bevor Sie fortfahren.</ | ||
| Installieren Sie den Microsoft Authenticator für Android, iOS oder iPadOS: | Installieren Sie den Microsoft Authenticator für Android, iOS oder iPadOS: | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| - | Mit der App den auf dem PC angezeigten | + | Mit der App den auf dem PC angezeigten |
| + | |||
| + | <note tip>Wenn Sie die App bereits haben, löschen Sie bitte den " | ||
| - | Falls nicht bereits installiert, | + | Klicken Sie in "Meine Anmeldungen" |
| * Wählen Sie als Methode **Authenticator-App** | * Wählen Sie als Methode **Authenticator-App** | ||
| * Folgen Sie den weiteren Anweisungen, | * Folgen Sie den weiteren Anweisungen, | ||