Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
users:mailmigration:bereinigung [2021/06/29 13:11] – [GMail (Android)] Mathieu Simon | users:mailmigration:bereinigung [2021/12/09 07:55] (aktuell) – obsolet Mathieu Simon | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Mailmigration: | ||
- | Wählen Sie in der unten Ihr Betriebssystem und eingesetzt App aus und klicken auf den verwendeten Mailclient bzw. Mail-App. | ||
- | |||
- | So springen Sie an die richtige Stelle im Artikel: | ||
- | |||
- | ^ Windows ^ macOS ^ Smartphones & Tablets ^ | ||
- | | [[# | ||
- | | [[# | ||
- | | | [[# | ||
- | |||
- | ===== Outlook 365 Windows ===== | ||
- | |||
- | Outlook unter Windows und macOS sind genug unterschiedlich, | ||
- | |||
- | Starten Sie Outlook und klicken Sie oben links auf **Datei**: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | In der linken Leiste klicken Sie (falls nicht bereits der Fall)) auf **Informationen** | ||
- | Wenn Sie mehrere Mailkonten mit Outlook nutzen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen dort die **@gymneufeld.ch** Mailadresse aus: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | <note important> | ||
- | * IMAP/SMTP | ||
- | * Microsoft Exchange | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Haben Sie die @gymneufeld.ch Mailadresse ausgewählt, | ||
- | |||
- | ==== Standardadresse prüfen & wechseln ==== | ||
- | |||
- | Wenn in diesem Menü mehr als eine Adresse aufgelistet wird, prüfen Sie zuerst, ob die Standardadresse die **@gymneufeld.ch** Adresse ist: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | -> Falls nicht, wählen Sie eine Mailadresse aus und klicken Sie auf **Als Standard festlegen**: | ||
- | |||
- | ==== Konto trennen ==== | ||
- | |||
- | Klicken Sie die @gymneufeld.ch-Adresse an und danach auf **Entfernen**: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Bestätigen Sie die Warnung: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | < | ||
- | |||
- | ==== Deinstallation Google Workspace Sync for Microsoft Outlook ==== | ||
- | |||
- | Hatten Sie das Protokoll **Microsoft Exchange** eingerichtet, | ||
- | |||
- | Öffnen Sie das Windows-Startmenü und klicken auf das Zahnrad, danach klicken Sie auf **Apps** | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | In der unten rot markierten Suchleiste geben Sie **Workspace** ein. In den Suchergebnissen sollte **Google Workspace Sync for Microsoft Outlook** erscheinen: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Klicken Sie auf **Google Workspace Sync for Microsoft Outlook**, darunter sollte ein Button **Deinstallieren** erscheinen. | ||
- | |||
- | Folgen Sie dem Assistenten, | ||
- | |||
- | < | ||
- | |||
- | ===== Apple Mail (macOS) ===== | ||
- | |||
- | Öffnen Sie die die Spotlight-Suche: | ||
- | * Tastenkombination: | ||
- | * Oben rechts: Lupe | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Geben Sie " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Wählen Sie SIe das Konto aus, welches die @gymneufeld.ch-Adresse enthält und **klicken Sie unten links auf das Minuszeichen** | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Bestätigen Sie die die Löschung: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | < | ||
- | |||
- | ===== Outlook 365 macOS ===== | ||
- | |||
- | Öffnen Sie Outlook 365 und klicken Sie oben in der Menüleiste auf **Extras** -> **Konten**: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Wählen Sie die @gymneufeld.ch-Adresse aus und klicken Sie unten links auf das Minus-Zeichen: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Klicken Sie auf **Von diesem Gerät löschen** | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | < | ||
- | |||
- | ===== Thunderbird ===== | ||
- | |||
- | Thunderbird ist bis auf wenige Designunterschiede auf allen Plattformen (Windows, macOS, Linux) identisch: Starten Sie Thunderbird wie Sie es auf Ihrem jeweiligen Betriebssystem gewohnt sind. | ||
- | |||
- | ==== Nur umkonfigurieren genügt nicht ==== | ||
- | |||
- | Wichtig: Sie können nicht einfach Ihren Mailclient umkonfigurieren, | ||
- | |||
- | ==== Windows und Linux: Menüleiste einblenden ==== | ||
- | |||
- | Wenn bei Ihnen untere Leiste **Datei Bearbeiten ...** fehlt, klicken mit der rechten Maustaste darauf, und aktivieren Sie die Option **Hauptsymbolleiste** | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | ==== Konto löschen ==== | ||
- | |||
- | Klicken Sie auf **Extras** -> **Konten-Einstellungen** | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Wenn Sie wie im unteren Beispiel mehrere Mailboxen in Thunderbird konfiguriert haben, klappen Sie die Mailboxen auf und klicken darauf, bis rechts bei **E-Mail-Adresse** Ihre @gymneufeld.ch Adresse erscheint. | ||
- | |||
- | Klicken Sie auf **Konten-Aktionen** -> **Konto entfernen**, | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Bevor Sie auf **Entfernen** klicken, müssne Sie folgende wichtige Entscheidung für sich selber treffen: | ||
- | * Belassen Sie " | ||
- | * Aktivieren Sie die Option, wird das alte Konto komplett abgeräumt, Sie riskieren aber, dass Sie Daten verlieren. | ||
- | |||
- | Sobald Sie auf **Entfernen** geklickt haben und die Meldung mit **Erfolgreich gelöscht** bestätigt wird, haben Sie die Bereinigung abgeschlossen. | ||
- | |||
- | < | ||
- | |||
- | ==== GMail (Android) ==== | ||
- | |||
- | Die App GMail funktioniert auch weiterhin mit Exchange Online und ist auf vielen Android-Geräten vorinstalliert. | ||
- | |||
- | Öffnen Sie die Einstellungen-App. Je nach Android-Version und Hersteller finden Sie diese über die App-Liste und ist meist über ein Zahnrad- oder Werkzeugsymbol erkennbar: | ||
- | |||
- | ^ Google ^ Samsung ^ Xiaomi ^ | ||
- | |{{: | ||
- | |||
- | |In den Einstellungen finden Sie \\ meistens ein Element **Konten** | Tippen Sie auf das Konto, bei dem: \\ Ein **Google-Icon**, | ||
- | | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Apple Mail (iOS / iPadOS) ===== | ||
- | |||
- | Öffnen Sie die Einstellungen-App: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Scrollen Sie zu **Mail** und tippen Sie das GMail-Konto an: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Wichtig: Wenn Sie etwa ein weiteres GMail-Konto verbunden haben, müssen Sie explizit beim nächsten Bild prüfen, um welche Mailadresse es sich handelt: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | < |