users:google-to-microsoft-argumente

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
users:google-to-microsoft-argumente [2020/05/25 20:41] – ↷ Seite von users:staging:google-to-microsoft-argumente nach users:google-to-microsoft-argumente verschoben Mathieu Simonusers:google-to-microsoft-argumente [2020/06/30 21:47] (aktuell) – [Warum überhaupt Cloud?] Mathieu Simon
Zeile 5: Zeile 5:
 Die Praxis im Schuljahr 2019/2020 hat gezeigt, dass sowohl für die EndbenutzerInnen, wie auch für die Informatikdienste beide Cloudanbieter unter anderem durch die grosse Überlappung mehr Fragen als Antworten aufkommen. Dies wiederum führt zu Zeitverlust im Unterricht und generiert mehr Supportanfragen als nötig. Die Praxis im Schuljahr 2019/2020 hat gezeigt, dass sowohl für die EndbenutzerInnen, wie auch für die Informatikdienste beide Cloudanbieter unter anderem durch die grosse Überlappung mehr Fragen als Antworten aufkommen. Dies wiederum führt zu Zeitverlust im Unterricht und generiert mehr Supportanfragen als nötig.
  
-===== Warum überhaupt Cloud? =====+===== Warum Cloud? =====
  
 Viele Informatikdienstleistungen können heute als Dienstleistung günstiger gemietet, statt gekauft und selber betrieben werden. Zudem skalieren öfters unter Last besser, weil sog. Hyperscaler wie Microsoft, Google und Amazon die Last auf viel mehr Systeme verteilen können und schneller zusätzliche Rechenressourcen aktivieren oder umverteilen können, als eigene Serversysteme. Viele Informatikdienstleistungen können heute als Dienstleistung günstiger gemietet, statt gekauft und selber betrieben werden. Zudem skalieren öfters unter Last besser, weil sog. Hyperscaler wie Microsoft, Google und Amazon die Last auf viel mehr Systeme verteilen können und schneller zusätzliche Rechenressourcen aktivieren oder umverteilen können, als eigene Serversysteme.
  
-Durch Cloudangebote kann insgesamt das Angebot also erweitert werden, zudem ist in einigen Bereichen ein Eigenbetrieb gewisser Dienste unter Umständen technsich nicht mehr sinnvoll. Generell geht der Industrietrend((teils auch Zwang durch die Hersteller)) klar in Richtung Clouddienstleistungen.+Durch Cloudangebote kann insgesamt das Angebot also erweitert werden, zudem ist in einigen Bereichen ein Eigenbetrieb gewisser Dienste unter Umständen technisch nicht mehr sinnvoll. Generell geht der Industrietrend((teils auch Zwang durch die Hersteller)) klar in Richtung Clouddienstleistungen.
  
 ===== Microsoft Office Produkte sind verbreitet ===== ===== Microsoft Office Produkte sind verbreitet =====
  • users/google-to-microsoft-argumente.1590432092.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/05/25 20:41
  • von Mathieu Simon